Das „Schlösserland Sachsen“ kann nun auch per Handy-App erkundet werden.
Die neue App verspricht Entdeckungsreisen durchs Schlösserland Sachsens und lässt Geschichte anhand von Multimedia-Touren auf unterhaltsame und spielerische Weise lebendig werden.
Zu entdecken gibt es u. a. Multimedia-Touren, Augmented Reality Elemente, Minigames und sprechende Gemälde.
Als Mitglied im Schlösserland Sachsen ist auch das Barockschloss Delitzsch in dieser App vertreten.
Die App kann in den bekannten Online-Stores heruntergeladen werden.
Das „Schlösserland Sachsen“ ist ein seit 2005 bestehender Verbund aus rund 50 staatlichen und nicht-staatlichen Burgen, Schlössern, Gärten und Klosteranlagen. Über die Dachmarke werden u. a. gemeinsame Marketing-Maßnahmen umgesetzt.
Das bietet die App bei der Nutzung
Neben den wichtigsten Informationen für die Besuchsplanung sind es vor allem die innovativen Inhalte, die die App so besonders machen.
Bei der Nutzung der App erhält man personalisierte Tipps für den perfekten Tag im Schlösserland Sachsen, ganz individuell auf die Interessen abgestimmt z. B. „Unterwegs mit Kindern“, „Multimediale Erlebnisse“ oder „Kulinarik & Genießen“.
Der Gedanke der Gästeführung geht dabei über die bloße Anfahrt hinaus – es werden passende Erlebnisse und Erlebnisorte empfohlen, abhängig von der Besuchsdauer oder der bevorzugten Ausflugsregion und der Besuch mit spannenden neuen Features aufgewertet.
Avatare, sprechende Gemälde und Mini-Games
Hintergrundinformationen direkt von einem früheren Schlossherren? Ein Gemälde, das auf digitalen Knopfdruck anfängt zu sprechen? Rätsel & Mini-Games, die den Schlossbesuch noch spannender machen? All das gibt es in der Schlösserland Erleben-App.
Zudem wird auch die beliebte schlösserlandKARTE in die App integriert, damit der Gast nicht mehr mit verschiedenen Apps hantieren muss.
Hier gibt es die App
Ab 18. Oktober ist die App im App-Store und im Google Playstore verfügbar und heißt „Schlösserland erleben“. Der Download ist kostenfrei. Das Herunterladen der Inhalte vor Besuchsantritt wird empfohlen, da vor Ort teilweise die Datenverbindung nicht garantiert werden kann.