Im Museum Barockschloss Delitzsch werden vom 25. November 2023 bis zum 25. Februar 2024 parallel zwei Sonderausstellungen für die ganze Familie gezeigt.
Die Märcheninstallationen und die Christbaumschmuck-Ausstellung sind jeweils dienstags bis sonntags von 10 bis 17 Uhr geöffnet.
„Märchenhaftes Barockschloss Delitzsch“
Ein jeder kennt sie, die Heldinnen und Bösewichter aus den Märchen der Gebrüder Grimm, Hauff, Anderson oder Hoffmann.
Die jährliche Märchenausstellung in den herzoglichen Gemächern des Barockschlosses Delitzsch lädt Jung und Alt ein, die Welt der Märchen zu bestaunen. Die Schau zeigt lebensgroße Szenen aus verschiedenen bekannten und unbekannten Märchen. Wer diese gut kennt, hat die Chance beim Märchenrätsel zu gewinnen. Doch Vorsicht, es haben sich einige Fehler eingeschlichen die auch zu entschlüsseln sind.
Im Rahmen der Märchenausstellung wartet zudem ein buntes Begleitprogramm mit Märchenlesungen und Mitmachführungen auf große und kleine Gäste.
Märchenlesungen am Sonntag
• 7. Januar 2024, 11:00 Uhr
• 28. Januar 2024, 11:00 Uhr
• 4. Februar 2024, 11:00 Uhr
Geeignet für Kinder von 5 bis 10 Jahren. Maximale Teilnehmerzahl pro Veranstaltung 15 Kinder nur mit Anmeldung unter Telefon 034202 67-208 oder E-Mail an barockschloss@delitzsch.de.
Mitmachführungen am Mittwoch
• 14. Februar 2024, 11:00 Uhr
• 21. Februar 2024, 11:00 Uhr
Geeignet für Kinder im Grundschulalter.
Maximale Teilnehmerzahl pro Veranstaltung 15 Kinder nur mit Anmeldung unter Telefon 034202 67-208 oder E-Mail an barockschloss@delitzsch.de.
Mitmachführungen am Donnerstag (Termine für Horte):
• 15. Februar 2024, 10:00 Uhr
• 22. Februar 2024, 10:00 Uhr
Mit Anmeldung unter Telefon 034202 67-208 oder E-Mail an barockschloss@delitzsch.de.
„Zart und zerbrechlich – Christbaumschmuck aus verschiedenen Epochen“
Die Ausstellung zeigt die Entwicklung und die Vielfalt des Christbaumschmucks aus verschiedenen Epochen in Deutschland. Schmückte man die Christbäume anfangs noch mit Nüssen, Äpfeln und Lebkuchen wurde diese Tradition im Verlauf des 19. Jahrhunderts von Lauschaer Glasschmuck abgelöst. Aber auch aus Metall, Pappe oder Wachs wurde Christbaumschmuck hergestellt. Der Weg zum Christbaum für jedermann war ebenfalls lang. Je nach Region hat man statt einer Tanne oder Fichte mit einfachen Materialien einen Bogenbaum oder einen Klausenbaum selbst hergestellt. Des Weiteren werden christliche Weihnachtsbräuche erläutert und es wird darüber informiert, wie sich die weihnachtlichen Traditionen seiner Zeit formierten, welche überdauerten und welche in Vergessenheit geraten sind.
Basteln im Advent jeweils am Adventssonntag
• 3. Dezember 2023, 11:00 Uhr
• 10. Dezember 2023, 11:00 Uhr
• 17. Dezember 2023, 11:00 Uhr
Für Kinder von 5 bis 9 Jahren. Es wird mit Papier und Walnüssen gearbeitet. Mit Anmeldung unter Telefon 034202 67-208 oder E-Mail an barockschloss@delitzsch.de.