Umsiedlungen im Mitteldeutschen Braunkohlenrevier

Begleitvortrag zur Sonderausstellung
Das Museum Barockschloss Delitzsch zeigt noch bis Ende Oktober die Sonderausstellung „Verlorene Orte – Braunkohlenbergbau und Strukturwandel im Delitzscher Revier“.
Begleitend zur Ausstellung stellt der Buchautor und Mitgestalter der Ausstellung Prof. Dr. Andreas Berkner am 7. September sein Buch „Bergbau und Umsiedlungen im Mitteldeutschen Braunkohlenrevier“ vor.

Es ist einem schwierigen Kapitel der Regionalgeschichte gewidmet – seit 1925 gingen im Raum zwischen Gräfenhainichen, Bitterfeld, Delitzsch, Leipzig, Borna, Altenburg, Zeitz, dem Geiseltal, Halle und Nachterstedt über 140 Ortslagen ganz oder teilweise verloren, rund 54.000 Menschen waren betroffen.

Mit dem nunmehr anstehenden Strukturwandel und dem Ausstieg aus der Braunkohlenverstromung hierzulande bis 2035 ist es Zeit für eine abschließende Bilanz.
Prof. Dr. Andreas Berkner als langjähriger Kenner der Bergbau- und Landschaftsentwicklung im Revier referiert am Mittwoch dem 7. September 2022, um 18 Uhr, im Museum Barockschloss Delitzsch.

Wegen der begrenzten Platzanzahl wird unbedingt um vorherige Anmeldung im Museum Barockschloss Delitzsch gebeten – Telefon 034202 67-208 oder E-Mail an barockschloss@delitzsch.de

Kommentar verfassen